Vielen vielen Dank! Das gibt Motivation auf mehr .
Ich habe vor immer mehr Abfahrten zu sammeln und dann später, wenn es mal soweit ist, ein neues Video zu machen, mit mehr Ton, anderer Musik, Eindrücke auch neben den Abfahrten der Touren etc, freue mich schon drauf
Das du ein gutes Gefühl hattes und Bock auf Biken hast ist das wichtigste!
Wir alle hier teilen die Begeisterung und können uns teilweise noch an unsere ersten Abfahrten erinnern.
YEAH!
Ich würde meine Videos - wenn ich welche machen würde - auf meinem Rechner speichern und mir bei schlechtem Wetter als Selbstmotivation ansehen.
Bild und Ton transportieren hier deine Emotionen leider nicht.
Hi Antje,
Hahnenfüße brauchts nicht - reicht normaler Gabelschlüssel
Was passiert, wenn man den Dichtkopf zu weit rauszieht kann ich dir leider nicht sagen. Denkbar ist natürlich, dass dabei das Öl irgenwo hinkam, wo es nicht hin sollte. Aber ich weiß es nicht
Punkt 16 brauchts nicht, ich habe die Texte teils übernommen und bissl abgeändert.
Du musst tatsächlich, nachdem der Ölstand korrekt "eingestellt" ist, den Dichtkopf wieder etwas rausziehen, damit die Tellerventilabdeckung festgeschraubt werden kann. Das hast du ganz richtig verstanden.
Meine Stütze lebt übrigens immer noch, sank aber in den letzten Monaten wieder knapp 5mm ein. Deshalb habe ich mir letztes Wochenende mal wieder die Mühe gemacht und einfach nur 10 Tropfen Öl nachgefüllt, ohne zu messen. Perfekt - jetzt taucht sie absolut keinen Millimeter mehr ein. Musst mir aber selbst das Video wieder ansehen, da ich schon wieder vergessen hatte wie es geht
Ich wünsche dir gutes Gelingen!
(sooo linke Hände kannst du gar nicht haben )
Hallo,
bei mir hat es leider nicht funktioniert. Habe folgendes Problem:
Die Sattelstütze fährt nur zur Hälfte wieder ein, danach entsteht spürbar Druck auf dem remote Hebel, wenn man versucht die Sattelstütze mit Schwung tiefer zu drücken. Im oberen Bereich läuft alles normal, also am remote kann's glaub nicht liegen. Verstehe allerdings auch Punkt 17/18 nicht wirklich 04:42 . (Wo ist Punkt 16?)
Kann man das mit dem Hahnenfußschlüssel (oder ist vielleicht ein normaler Maulschlüssel gemeint?) im Video sehen? Mir ist nicht klar, wie ich den Tellerventildeckel dann wieder anziehen soll ohne den Dichtkopf nochmal rauszuziehen und wenn ich die Sicherung nochmal entferne und Ihn rausziehe weiß ich nicht wozu ich den Hahnenfuß brauche. Meine Reverb ist von 2015, eine 420er mit 125 Hub und habe bis 226,5 wieder abgesaugt 02:55 . Passt das?
Außerdem ist bei mir folgendes bei Punkt 8 schief gelaufen:
Habe nach Entfernen des Sicherungsringes den Dichtkopf zu weit (ca. 12cm)rausgezogen, weil es erst schwer ging und auf einmal "rausgeflutscht" ist 1:40 . Kann hierbei Öl an die falsche Stelle gelaufen sein?
Und vielen Dank für den Hinweis mit dem rausschießenden Tellerventil, das hätte mich nicht nur ein Auge gekostet!
Danke schon mal für Eure Hilfe!
Grüße von Antje mit den zwei linken Händen
eigentlich lohnt es sich für die Gegend nicht, mir ist da nicht viel bekannt. Für Trial-Sachen gibt es schon coole Sachen. Richtig gut ist es südlicher, ab Spanien ??, da gibt es echt tolle Trails und Triallines auch an der Küste und in den Picos.
Schön dass euch das Video gefällt und es macht einfach noch mehr Spaß, wenn man was mit seinen Kids zusammen machen kann.
Gruß
demlak
18.08.2019, 16:38
schnubbi88
18.08.2019, 12:58
Gruß
BIKEATI
17.08.2019, 18:32
War 2 mal per Enduro in Lenzerheide (Jugendherberge-Tipp)
Hab echt was nachzuholen....
Danke für das Video!
Stevorino
16.08.2019, 21:33
Werde es das nächste mal mit einer Chestmount versuchen.
Danke für den Tipp
der_erce
16.08.2019, 15:05
Jakten
16.08.2019, 14:10
Hier bei dem Video muss ich immer Schmunzeln, trifft es ganz gut!
https://www.youtube.com/watch?v=yotOZVELSMc
f_t_l
16.08.2019, 13:55
Devinci
16.08.2019, 12:19
Stevorino
16.08.2019, 11:16
Ich habe vor immer mehr Abfahrten zu sammeln und dann später, wenn es mal soweit ist, ein neues Video zu machen, mit mehr Ton, anderer Musik, Eindrücke auch neben den Abfahrten der Touren etc, freue mich schon drauf
Nochmal, vielen Dank für deinen Beitrag!
Roudy-Radler
16.08.2019, 11:02
Wir alle hier teilen die Begeisterung und können uns teilweise noch an unsere ersten Abfahrten erinnern.
YEAH!
Ich würde meine Videos - wenn ich welche machen würde - auf meinem Rechner speichern und mir bei schlechtem Wetter als Selbstmotivation ansehen.
Bild und Ton transportieren hier deine Emotionen leider nicht.
Trotdem - weiter biken.
Viel Spaß im Wald
WilliWildsau
15.08.2019, 17:21
SchrottRox
15.08.2019, 16:01
Hahnenfüße brauchts nicht - reicht normaler Gabelschlüssel
Was passiert, wenn man den Dichtkopf zu weit rauszieht kann ich dir leider nicht sagen. Denkbar ist natürlich, dass dabei das Öl irgenwo hinkam, wo es nicht hin sollte. Aber ich weiß es nicht
Punkt 16 brauchts nicht, ich habe die Texte teils übernommen und bissl abgeändert.
Du musst tatsächlich, nachdem der Ölstand korrekt "eingestellt" ist, den Dichtkopf wieder etwas rausziehen, damit die Tellerventilabdeckung festgeschraubt werden kann. Das hast du ganz richtig verstanden.
Meine Stütze lebt übrigens immer noch, sank aber in den letzten Monaten wieder knapp 5mm ein. Deshalb habe ich mir letztes Wochenende mal wieder die Mühe gemacht und einfach nur 10 Tropfen Öl nachgefüllt, ohne zu messen. Perfekt - jetzt taucht sie absolut keinen Millimeter mehr ein. Musst mir aber selbst das Video wieder ansehen, da ich schon wieder vergessen hatte wie es geht
Ich wünsche dir gutes Gelingen!
(sooo linke Hände kannst du gar nicht haben
xyzHero
15.08.2019, 15:16
Jan 221ti
15.08.2019, 10:12
Bergabmama
15.08.2019, 06:05
bei mir hat es leider nicht funktioniert. Habe folgendes Problem:
Die Sattelstütze fährt nur zur Hälfte wieder ein, danach entsteht spürbar Druck auf dem remote Hebel, wenn man versucht die Sattelstütze mit Schwung tiefer zu drücken. Im oberen Bereich läuft alles normal, also am remote kann's glaub nicht liegen. Verstehe allerdings auch Punkt 17/18 nicht wirklich 04:42 . (Wo ist Punkt 16?)
Kann man das mit dem Hahnenfußschlüssel (oder ist vielleicht ein normaler Maulschlüssel gemeint?) im Video sehen? Mir ist nicht klar, wie ich den Tellerventildeckel dann wieder anziehen soll ohne den Dichtkopf nochmal rauszuziehen und wenn ich die Sicherung nochmal entferne und Ihn rausziehe weiß ich nicht wozu ich den Hahnenfuß brauche. Meine Reverb ist von 2015, eine 420er mit 125 Hub und habe bis 226,5 wieder abgesaugt 02:55 . Passt das?
Außerdem ist bei mir folgendes bei Punkt 8 schief gelaufen:
Habe nach Entfernen des Sicherungsringes den Dichtkopf zu weit (ca. 12cm)rausgezogen, weil es erst schwer ging und auf einmal "rausgeflutscht" ist 1:40 . Kann hierbei Öl an die falsche Stelle gelaufen sein?
Und vielen Dank für den Hinweis mit dem rausschießenden Tellerventil, das hätte mich nicht nur ein Auge gekostet!
Danke schon mal für Eure Hilfe!
Grüße von Antje mit den zwei linken Händen
Jakten
13.08.2019, 11:56
Mach6
12.08.2019, 22:54
BeroBionicon
12.08.2019, 20:45
Mach6
12.08.2019, 13:46
eigentlich lohnt es sich für die Gegend nicht, mir ist da nicht viel bekannt. Für Trial-Sachen gibt es schon coole Sachen. Richtig gut ist es südlicher, ab Spanien ??, da gibt es echt tolle Trails und Triallines auch an der Küste und in den Picos.
Schön dass euch das Video gefällt und es macht einfach noch mehr Spaß, wenn man was mit seinen Kids zusammen machen kann.
Gruß
AciD_Coffee
12.08.2019, 07:31