@DerandereJan : Oh, direkt persönlich werden - nice! Was abgeschlachtete Kühköpfe mit MTB-Content zu tun haben, weiß ich allerdings jetzt immer noch nicht.
@Haehnchen Genau genommen ist es eine Seite. Und Stuntzi füllt diese mit sehr hochwertigem MTB-Content... und du so? Eher nur fürs "Dicke Arme machen" zuständig oder?
Arg ausgesetzt - Respekt, dass ihr da hinunterfahrt. (akustisch ist es heftig - so, wie es klingt, würde ich das nicht entspannt nennen... )
Von außen gefilmt wäre das auch interessant, aber ich verstehe, dass das die Nebensache ist, hätte da auch lieber eine Sicherung bzw. den Flow als "Filmarbeiten".
Gerade erst gesehen... Wow, sehr gut eingefangen!
Dicker Respekt für Fahrkünste und vor allem mentalen Sicherheit solche Stellen überhaupt angehen zu können.
Super, herzlichen Dank für die ausführliche Antwort!
Gran Canaria würde ich wie letztes Mal auch komplett selber treten wollen. Und natürlich "gesittet" auch wieder runter.
Also im Prinzip genau wie ihr, nur nicht ganz so krass
Ja, Gran Canaria.
Vor ein paar Jahren sah es wohl zwischenzeitlich etwas bitter aus mit Biken. "Abraten" ist da harmlos formuliert, es waren wohl an allen relevanten Einstiegen in die Trails explizit Verbotsschilder aufgestellt (ich hab sie selber nicht gesehen, aber die Fotos davon haben mir gereicht um nicht hinzufahren und es mir anzugucken). Und es wurde auch kolportiert, dass Locals Geldstrafen zahlen mussten. Daher hatte die Insel bei uns jetzt auch länger Pause, hatte sie eigentlich schon abgeschrieben.
Haben uns jetzt erst wieder getraut, nachdem von anderen berichtet wurde, dass sich die Situation komplett entspannt hätte. Was der Anlass der Kehrtwende war ist mir nicht bekannt. Glücklicher Weise kann ich aber bestätigen, dass tatsächlich momentan alles entspannt ist. Die Schilder sind alle wieder weg, außer einem am Tauro, das aber schon immer da stand. Mecker gab es überhaupt garkeinen, im Gegenteil war ich sehr erstaunt, dass sogar die deutschsprachigen Touristen (das sind immer die schlimmsten ) alle nett zu uns waren. Wir sind auch ein paar Mal Polizeistreifen und Forestal-Trupps begegnet, auch auf dem Trail in voller Montour, und außer "Bom Dia" oder freundlichem Nicken kam da nix. In Richtung Chira ist uns auch mal eine größere Bikestations-Gruppe über den Weg gefahren, welche Station haben wir allerdings nicht gefragt.
Ich find's aber schon clever, den Ball auf Gran Canaria ziemlich flach zu halten. Shuttle-Infrastruktur, Braap und maximale Tiefenmeter sollte man vielleicht besser in Finale suchen. Wenn schonmal die Verboteritis ausgebrochen war, dann kann das auch ganz schnell wieder kippen. Biker werden auf dieser Insel wohl eher nie zu einer besonders relevanten Einnahmequelle werden, daher braucht man da auf den "der Tourismus braucht uns" Effekt nicht hoffen. Teneriffa macht vor wie es im Negativ-Fall enden kann, dort ist es für Biker wahrscheinlich für immer gelaufen.
Bezüglich "rechtlich": in Spanien ist meiner Information nach sowieso alles tiefste Grauzone. Ein Betretungsrecht wie wir es kennen gibt es nicht, eine rechtliche Gleichstellung von Fahrrädern, wie bei uns zumindest in manchen Bundesländern, sowieso nicht. Daher kommt da alles auf Toleranz an. Solange sich niemand an dir stört ist alles fein. Kippt das, hast du ein Problem.
Thomas
23.01.2023, 00:01
Riffer
20.01.2023, 12:05
Knollensteppe
20.01.2023, 09:53
Adra
17.01.2023, 07:43
WilliWildsau
17.01.2023, 05:54
jojo2
17.01.2023, 05:16
LB Jörg
16.01.2023, 15:20
G.
exposure
16.01.2023, 12:04
Thomas
16.01.2023, 00:01
HiFi XS
15.01.2023, 14:24
rzOne20
14.01.2023, 16:09
DerandereJan
14.01.2023, 12:59
Die Videos, über die du dich aufregst, sind Teil einer Berichtserstattung von einer (weiteren) äußerst lesenswerten Radreise..
https://www.mtb-news.de/forum/t/omanix-berge-wuesten-und-wadis-im-sultanat-oman.968485/
Haehnchen
14.01.2023, 12:49
DerandereJan
14.01.2023, 06:23
Haehnchen
13.01.2023, 15:28
scylla
12.01.2023, 18:55
Riffer
12.01.2023, 09:27
Von außen gefilmt wäre das auch interessant, aber ich verstehe, dass das die Nebensache ist, hätte da auch lieber eine Sicherung bzw. den Flow als "Filmarbeiten".
mhedder
12.01.2023, 07:21
Dicker Respekt für Fahrkünste und vor allem mentalen Sicherheit solche Stellen überhaupt angehen zu können.
Gruß Marc
d-T-o
11.01.2023, 21:55
Gran Canaria würde ich wie letztes Mal auch komplett selber treten wollen. Und natürlich "gesittet" auch wieder runter.
Also im Prinzip genau wie ihr, nur nicht ganz so krass
scylla
11.01.2023, 14:19
Vor ein paar Jahren sah es wohl zwischenzeitlich etwas bitter aus mit Biken. "Abraten" ist da harmlos formuliert, es waren wohl an allen relevanten Einstiegen in die Trails explizit Verbotsschilder aufgestellt (ich hab sie selber nicht gesehen, aber die Fotos davon haben mir gereicht um nicht hinzufahren und es mir anzugucken). Und es wurde auch kolportiert, dass Locals Geldstrafen zahlen mussten. Daher hatte die Insel bei uns jetzt auch länger Pause, hatte sie eigentlich schon abgeschrieben.
Haben uns jetzt erst wieder getraut, nachdem von anderen berichtet wurde, dass sich die Situation komplett entspannt hätte. Was der Anlass der Kehrtwende war ist mir nicht bekannt. Glücklicher Weise kann ich aber bestätigen, dass tatsächlich momentan alles entspannt ist. Die Schilder sind alle wieder weg, außer einem am Tauro, das aber schon immer da stand. Mecker gab es überhaupt garkeinen, im Gegenteil war ich sehr erstaunt, dass sogar die deutschsprachigen Touristen (das sind immer die schlimmsten
Ich find's aber schon clever, den Ball auf Gran Canaria ziemlich flach zu halten. Shuttle-Infrastruktur, Braap und maximale Tiefenmeter sollte man vielleicht besser in Finale suchen. Wenn schonmal die Verboteritis ausgebrochen war, dann kann das auch ganz schnell wieder kippen. Biker werden auf dieser Insel wohl eher nie zu einer besonders relevanten Einnahmequelle werden, daher braucht man da auf den "der Tourismus braucht uns" Effekt nicht hoffen. Teneriffa macht vor wie es im Negativ-Fall enden kann, dort ist es für Biker wahrscheinlich für immer gelaufen.
Bezüglich "rechtlich": in Spanien ist meiner Information nach sowieso alles tiefste Grauzone. Ein Betretungsrecht wie wir es kennen gibt es nicht, eine rechtliche Gleichstellung von Fahrrädern, wie bei uns zumindest in manchen Bundesländern, sowieso nicht. Daher kommt da alles auf Toleranz an. Solange sich niemand an dir stört ist alles fein. Kippt das, hast du ein Problem.