Die neuesten Kommentare

foto

WilliWildsau profil 25.07.2015, 22:30

Hammer Edit
foto

franticz profil 25.07.2015, 22:25

Tolle scotts
foto

sashinsky profil 25.07.2015, 21:45

Mega!
foto

SchrottRox profil 25.07.2015, 21:15

Hi, ich habe leider keine eigene Beschreibung gemacht. Hier sind die GPS-Daten wie wir gefahren sind: http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.139084.html

Und das ist die damalige Beschreibung von Free Motion:
Tag 1. 8 MÄRZ Sonntag (34 km, 1900 hm) (orig. Tag 2)
Heute ist schon die Königsetappe unserer Inselumrundung:
Es geht hinauf zum Inselgipfel, dem 1949 m hohen Pico de las Nieves im Zentrum.
Von Agüimes geht es erneut anfangs lange bergauf, bis vor die 1000 m-Marke. Ab dort wird es etwas staubiger.
Ev. die letzten Höhenmeter zur Caldera de los Marteles schieben.
Die letzten Meter nähern wir uns auf der Straße dem höchsten Punkt der Insel, der Aussichtsplattform in 1949 m Höhe über dem Meer.
Dennoch ist das Meer hier gar nicht so fern - in beinahe allen Richtungen können wir es von hier aus erblicken.
Die Trailabfahrt entlang des westlichen Grats zur Presa de los Hornos bietet Nervenkitzel vom Feinsten und Fotomotive wie aus dem Bildband.
Ohne kompletten Höhenverlust gelangen wir zur 1500 m hoch gelegenen Passhöhe des Cruz de Tejeda, dem höchsten Straßenpass der Insel.
Hier übernachten wir im Passhotel.

Tag 2. 9 MÄRZ Montag (31 km, 700 hm)
Das Schlafen auf großer Höhe hat den Vorteil, dass wir heute gleich voller kinetischer (und touristischer) Energie starten
können - vom Cruz de Tejeda aus geht es über den westlichen Grat, der Wetterscheide der Insel mit Blicken bis nach Las
Palmas, zunächst zum 1773 m hohen Moriscos, einem der dominanten Gipfel, die Richtung Westen weisen, und
anschließend hinab zum Höhlendorf Artenara. Über einsame Wege gelangen wir in den abgelegenen Tamadaba-Nationalpark
mit seiner speziellen Flora, der in 1000 bis 1400 m Höhe als Massiv über unserem heutigen Übernachtungsort Agaete steht.
Die Abfahrt dorthin ist wirklich etwas für Freunde des Spektakulären: über enge Wanderwege und Caminos Reales geht es
die beinahe senkrechte Felswand hinab, und wohl niemand wird hier vollständig fahren können. Doch auch für
Landschaftsliebhaber ist einiges dabei: die Ausblicke auf Rücken und enge Täler, windgeformte Felsenwelten am Weg, die
Rückkehr in die Welt der Palmen und des warmen Windes geschieht innerhalb kürzester Zeit und wird jeden hartgesottenen
Biker überraschen.

Tag 3. 10 MÄRZ Dienstag (36 km, 1250 hm)
Der vierte Tag steht ganz im Zeichen der spektakulären Westküste Gran Canarias. Hier sind die ins Meer abfallenden
Felswände so steil, dass selbst die Hauptverbindungsstraße sich in großer Höhe daran klammern muss, anstatt in
Meeresnähe zu verlaufen. Da wird es keinen Mountainbiker stören, wenn es die ersten Kilometer noch auf Asphalt voran geht
- beinahe sehnsüchtig blicken wir am Abzweig auf den Tirma-Schotterweg zurück auf das 500 m unter uns brandende Meer
und die sich hochwindende Straße mit ihren vor jeder Kurve hupenden Fahrzeugen. Doch der Tirma-Weg führt weiter bergan:
erst auf knapp 900 m überwinden wir den Pass, der uns schließlich auf einem steilen Camino Real nach La Aldea de San
Nicolás führt. Diese Abfahrt wird vor allem von der Einsamkeit in diesem Gelände charakterisiert - nur die tief unten im Tal
weiß leuchtenden Bananenplantagen deuten auf die nahe Zivilisation hin, bis uns der Trubel des kleinen Aktivurlauber-Dorfes
empfängt...

Tag 4. 11 MÄRZ Mittwoch (66 km, 1400 hm)
Die längste Etappe hält alle Höhepunkte parat, die garantiert keine Langeweileaufkommen lassen:
über beinahe leere Sträßlein kurbeln wir hinauf zu einem Kiosk an einem 600 m hoch gelegenen
Straßenpass - ab hier steht uns noch einmal eine Schiebepassage bevor, bei der wir uns unter fast senkrechten Felswänden
auf 900 m emporbefördern. Über die beinahe unheimlichen Casas de Inagua strampeln wir auf einer touristisch völlig
unbekannten Piste hinauf zur Degollada de las Brujas, dem Hexenrücken. In dieser einsamen Gegend wäre es fast schon
unheimlich, überhaupt jemanden zu treffen, doch auf der Abfahrt vom Hexenrücken können wir uns vor Wanderern auf der
(parkplatztechnisch gut erschlossenen) Aussichts-Höhenstraße zum Cruz de San Antonio kaum noch retten. Unser letzter
Pass ist schließlich der von Rennradlern gern genutzte Tauropass in 915 m Höhe - danach folgt eine 20 km lange, steile
Abfahrt der Extraklasse, die die vergangenen fünf Tage im einsamen Hochgebirge gebührend ausklingen lässt, bevor uns
nach einigen Abschluss-Kilometern auf der Küstenstraße der Trubel des Touristenortes Maspalomas wieder in seine Fänge
nimmt.

Tag 5. 12 MÄRZ Mittwoch (???)
Zur freien Verfügung. Wir sind ein bissl am Strand entlang und auf einen Hügel in der Nähe von Las Palomas.

Tag 6. 13 MÄRZ Freitag (54 km, 1250 hm) (orig. Tag 1)
Wir starten im bekannten Badeort Maspalomas an der Südküste und erstrampeln uns auf staubigen Pisten die ersten paar
hundert Höhenmeter im Barranco de Fataga. Dieser Aufstieg dient nicht nur dem Warmwerden - er bietet bereits alles:
staubig-trockene Schotterpisten und Trailabschnitte sowie eine Schiebepassage zum Pass des Tages oberhalb von Fataga.
Nachdem wir uns zu Füßen des Passes im 700 m hoch gelegenen Städtchen Santa Lucía etwas erfrischt haben, geht es
adrenalintreibend hinab: auf der 13 km langen Abfahrt Richtung Ostküste werden wir mit der "Vernichtung" von rund 650
Höhenmetern belohnt, die dank steiniger Trails nicht immer von ganz allein rollen. Über das Dorf Sardinas geht es dann ein
Stück küstenparallel, ohne dass wir zu sehr in die Touristenwelt zurückkehren müssen. Wir finden Unterkunft in dem auf einer
Terrasse leicht erhöht gelegenen Dorf Agüimes mit seinen kanarentypischen Häusern und kleinen Plätzen.

Viele Grüße,

Al
foto

freisberg profil 25.07.2015, 20:50

voll geil
foto

Cozworth profil 25.07.2015, 20:04

Schönes Video. Sehr ausführlich. Kann man die Route irgendwo nachlesen?
foto

fishbone121 profil 25.07.2015, 19:25

alles richtig gemacht
foto

Radde profil 25.07.2015, 18:54

@trafko ja hab den gegen nen alu eingetauscht, zwecks besserer bikeparktauglichkeit, da ist einfach mehr dran, da in den kommentaren stehts nochmal genauer http://videos.mtb-news.de/42277/lac_blanc_park_ride
foto

trafko profil 25.07.2015, 18:47

was is denn aus dem conway carbonrahmen geworden...is doch alu in dem video wenn ich das richtig sehe oder?
foto

mystic83 profil 25.07.2015, 18:40

Vdw
foto

PietAM profil 25.07.2015, 17:42

Mega
foto

KevinRideDemo profil 25.07.2015, 17:31

Sachen gibts...
foto

DerandereJan profil 25.07.2015, 17:27

Ging ja nicht um hart.... deiner sah so aus, als hätte da deutlich mehr passieren können...trotzdem beruhigend, dass es euch auch mal reisst!
foto

BlackForest96 profil 25.07.2015, 17:13

echt schönes Urlaubsvideo!
zeigt ganz einfach wie viel Spaß ihr hattet
foto

MSGhostrider77 profil 25.07.2015, 17:12

Sauber Otto...Geiles Video....womit schneidest du die Videos??

MFG Pazkal
foto

Prezi profil 25.07.2015, 16:37

Yeah imfluss, Teuto mit den coolen teutonischen Teutos ordentlich ein wegflowen! definitiv mal wieder eine Reise wert..
foto

imfluss profil 25.07.2015, 16:23

Super. Perfekter Urlaubsvibe
Wenn Ihr Bock habt schaut gern mal wieder im Teuto vorbei - hier gibts auch den ein oder anderen Flowtrail
foto

franticz profil 25.07.2015, 16:06

Tolles video
foto

Radde profil 25.07.2015, 15:50

glaub maxi's sturz war härter - ich hatte gefühlt noch genug zeit zum vorbereiten... @deranderejan
foto

DerandereJan profil 25.07.2015, 15:38

Bei deinem Highspeed-Diver hattest glaub etwas mehr Glück odda Maggus?